
Nicole Rees und Martin Böcherer vom Oberbadischen Blasmusikverband
Am 21. Februar 2025 fand im „Haus der Musik“ die Generalversammlung der Winzerkapelle Köndringen statt. Schriftführerin Ilona Bürgi präsentiert einen umfassenden Jahresrückblick und hob das Konzert im November als besonderen Höhepunkt hervor. Ihr Bericht wurde durch beeindruckende Bilder und Videoaufnahmen bereichert, die die Ereignisse des Jahres lebendig werden ließen. Jugendleiterin Brigitte Weis, berichtete stolz über die Nachwuchsarbeit, die sie zusammen mit Jonas Mendieta leitet: 94 Kinder und Jugendliche im Alter von 1 bis 18 Jahren befinden sich derzeit in Ausbildung, davon musizieren 35 im Jugendorchester. Auch ihr Bericht wurde mit ansprechenden visuellen Eindrücken untermalt, die die vielfältigen Aktivitäten der Jugendabteilung zeigten. Zusätzlich erhalten 114 Kinder der Grundschule Köndringen Kooperationsunterricht im Haus der Musik. Anschließend führte Inga Krumrey die Versammlung in das Jugendschutzkonzept des Landkreises Emmendingen ein, dessen Zertifikat die Winzerkapelle im Januar 2023 erhalten hat. Danach erfolgte der Generationssprung zur Rhythmuswerkstatt der Senioren. Der Bericht des Dirigenten Musikdirektor Alfredo Mendieta, der mit der Leistung des Orchesters sehr zufrieden ist, hob auch die gute Kameradschaft innerhalb des Vereins hervor, die erst diesen Erfolg möglich macht. In Vertretung der erkrankten Rechnerin Sandra Lang las Werner Schillinger das Zahlenwerk für 2024 vor. Ein großer Applaus für Sandra, die hier ein kleines Unternehmen finanziell managt, war das Ergebnis. Nach dem Bericht der Kassenprüferin Elke Waizmann wurde die Entlastung des Gesamtvorstandes, die von Reinhold Kopfmann geleitet wurde, durchgeführt. Im Gegensatz zu letztem Jahr mit 7 Ehrungen durfte sich dieses Jahr nur Nicole Rees freuen. Sie wurde von Martin Böcherer vom Oberbadischen Blasmusikverband für 25 Jahre geehrt. Angefangen an der Blockflöte ist sie inzwischen eine versierte Klarinettistin und auch schon seit 10 Jahren im Vorstand. Nach der Übergabe von einem kleinen Geschenk an Christine Hoffmann, Brigitte Weis, Clemens Hagenacker, Brigitte Weis und Werner Schillinger für fleißigen Probenbesuch wurde den Dirigenten Alfredo Mendieta, Gabriel Mendieta und Luis Lehmann für ihre Arbeit gedankt. Ein Überraschungsgeschenk gab es für Thomas Krumrey. Nicht nur für seine „alltägliche“ fotografische Arbeit für die Winzerkapelle, sondern hier besonders für seinen großen Einsatz zum Gelingen eines aktuellen Orchesterfotos. Als Fotopräsent wurde es Reinhold Kopfmann für seine hervorragende Unterstützung des Vereines und seiner Jugendarbeit überreicht. Die Dringlichkeit für dieses Foto wurde dann auch beim Ausblick für 2025 deutlich. Es wird gebraucht für die Gastgeber der Reise nach Südamerika. Nach einer coronabedingten 8-jährigen Pause geht es vom 11. bis 27. April 2025 nach Buenos Aires, Iguazú, Paraguay und Südbrasilien. Zusätzlich zu den Konzerten gibt es auch Begegnungen mit dortigen Schulen, denn neun mitreisende Musikerinnen und Musiker sind unter 18-Jahre alt. Es folgte das Grußwort der Gemeinde durch Bürgermeisterstellvertreter Reinhold Kopfmann. Mit dem Stück „Unter dem Doppeladler“ wurde der offizielle Teil der Veranstaltung beendet.